Entsorgung

Wir organisieren das Recycling folgender Materialien und kümmern uns um fachgerechte Entsorgung:

Sammelgruppen nach ElektroG2

In Haushalt und Gewerbe fällt nach ElektroG kontinuierlich zu entsorgendes Material an, das über einen hohen Wertstoffanteil verfügt. In aller Regel ist so genannter Elektro-Schrott einfach zu bearbeiten und die Wertstoffe sind einfach vom Restmüll zu trennen. Insbesondere IT-Schrott ist ein im steigenden Umfang zur Verfügung stehender Rohstoff-Lieferant.

  • Gruppe 1, Haushaltsgroßgeräte
  • Gruppe 2, Kühlgeräte
  • Gruppe 3, Bildschirmgeräte
  • Gruppe 4, Gasentladungslampen
  • Gruppe 5, E-Schrott komplett
  • Gruppe 6, PV Module

Elektronische Bauteile

Elektronikschrott aus elektrischen Bauteilen ist Lieferant von wertvollen Rohstoffen. Dabei sind oft komplizierte Prozesse notwendig, um Wertstoffe vom Restmüll zu trennen

  • Computer
  • Netzteile
  • Stecker
  • Leiterplatten Klasse 1
  • Leiterplatten Klasse 2
  • Leiterplatten Klasse 3
  • Festplatten
  • Laufwerke
  • Kupferspulen
  • Radios
  • E-Motoren
  • Ablenkeinheiten

Hochwertige elektronische Bauteile

Hochwertige elektronische Bauteile funktionieren nur durch die Verwendung außergewöhnlich wertvoller Materialen, in nur noch sehr beschränkt zur Verfügung stehen. Das Rückgewinnen dieser Wertstoffe erfordert höchste Expertenschaft, qualifizierte Mitarbeiter und einen hohen Technisierungsgrad. Wir kennen den Markt.

  • Arbeitsspeicher
  • CPU’s (Keramik, Goldcaps, Kunststoff mit CU-Platte)
  • Handy’s
  • hochwertige Stecker
  • IC’s (Keramik, Kunstoff gemischt)
  • Platinen
  • Slot-Prozessoren

Edelmetalle

Die Rückgewinnung von Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin ist ein lukrative Geschäft, dass auch das steigende Bewusstsein der breiten Bevölkerung für das Thema Wertstoff-Rückgewinnung dokumentiert. Steigende Edelmetall-Preise verbieten einen sorglosen Umgang mit edelmetallhaltigen Materialien.

  • goldhaltiges Material
  • Material mit Gold-Kontaktstellen
  • Versilbertes Material
  • Vergoldetes Material

Eisenschrott

Eisenschrott ist schon fast Wertstoff pur. Wir verfügen über langjähriges Kowhow in der Schrottverarbeitung und garantieren unseren Partnern einen höchstmöglichen Recycling-Grad

  • Mischschrott
  • Schwerschrott gemischt

Kabelabfälle

Kabelabfälle von Privat oder aus Gewerbebetrieben beinhalten einen hohen Anteil an Wertstoffen, die in aller Regel leicht vom Restmülle getrennt werden können. Insbesondere Alu- und Kupferkabel sind für das Recycling interessant.

  • Alu-Kabel
  • Alu-Kupfer-Kabel
  • Degaussing-Kabel (Abschirmkabel)
  • Flachbandkabel (mit und ohne Stecker)
  • Haushaltskabel (steckerfrei)
  • Litzenkabel (mit und ohne Stecker)
  • Starkstrom-Kupferkabel
  • Steckerkabel

Ne-Metalle

So genannte Ne-Metalle wie Alu, Zink, Kupfer, Blei und Messing oder besondere Legierungen bestimmen unseren Alltag. Ein achtloser Umgang mit diesen in Massen verfügbaren Ressourcen verbietet sich angesichts des hohen weltweiten Bedarfes an diesen Wertstoffen.

  • Alu (Geschirr, Profile)
  • Zinn / Zink
  • Kupfer (Lackdraht, verzinnt, Millberry, Raff)
  • Blei (Bleibatterien)
  • Edelstahl
  • Messing